.veranstaltungen

Podiumsgespräch: Eine Stadt für uns alle

Auf dem Bild ist das Logo des Stuttgarter StadtPalais abgebildet. Neben den Wörtern ist eine Art Dach mit drei Spitzen in das Logo integriert.

Eine Stadt für uns alle. Warum (mehr) Frauen* Städte planen sollten

Am Podiumsgespräch nehmen Veronika Kienzle (Bezirksvorsteherin Stuttgart-Mitte), Hanna Noller (Stadtlücken e.V. und Future City Lab Stuttgart) und Sabina Riss (Architektin, Technische Universität Wien) teil.

Wie lässt sich eine Stadt so gestalten, dass sich alle wohl fühlen und sich gerne dort aufhalten? Städte halten viele Hindernisse für Frauen* und andere marginalisierte Gruppen bereit: Ob defensive Architektur, gefährliche Fahrradwege, kurze Grün-Phasen bei der Fußgängerampel, dunkle unübersichtliche Unterführungen oder lange Wegstrecken, die mit Kinderwagen oder Rollator kaum zu bewerkstelligen sind – die Stadt ist ein Ort voller Hürden und Einschränkungen.

Daher haben gendergerechte Stadtplanung oder auch Gender Mainstreaming in der Planung von Städten in den letzten Jahren vermehrt an Bedeutung gewonnen. Wie kann eine Planung des öffentlichen Stadtraums für alle aussehen? Was sind wichtige Kriterien dafür? Und wo steht Stuttgart bei diesen Überlegungen?

Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg organisiert und gefördert durch den Innovationsfonds Kunst. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Datum: 24. Mai 2023

Uhrzeit: 19 Uhr

Veranstalter: StadtPalais Stuttgart