Breite Beteiligung – Netzwerk der Allianz für Beteiligung e. V.

Diese Homepage ist für euch. Ihr könnt selbst neue Inhalte und Angebote eintragen. Macht mit und teilt euer Wissen mit anderen!

Was ist Breite Beteiligung?

Breite Beteiligung ist, wenn sich möglichst alle Menschen beteiligen können.

Logo Breite-Beteiligung. Das Logo zeigt eine Gruppe von Menschen
Das Piktogramm zeigt eine Frau und rechts davon einen Mann. Die beiden strecken jeweils einen Arm in die Richtung des anderen. Zwischen den Beiden sind zwei Pfeile. Ein Pfeil führt von der Frau zu dem Mann, der andere Pfeil führt von dem Mann zu der Frau. Beide Pfeile beginnen auf Schulterhöhe der ersten Person, machen dann einen Knick und enden auf Kopfhöhe der anderen Person.

Wie könnt ihr mitmachen?

Diese Seite ist ein erster Schritt, Beteiligung für möglichst alle voranzubringen. Macht auch ihr mit. Beteiligt euch an der Weiterentwicklung dieser Seite.

Was findet ihr auf dieser Homepage?

Ein kleiner Wegweiser durch die Homepage.

Das Bild zeigt einen Wegweiser mit 3 Schildern

Bringt euch ein: Netzwerk Politische Bildung für und mit Menschen in prekären Lebenslagen in Baden-Württemberg


Neues zu Breite Beteiligung

Logo der Stiftung Mitarbeit mit rotem Kreis
Veranstaltung

Lebendige Quartiere: Einsamkeit in Stadtteilen adressieren

Auf diesem Bild ist das Logo der Heinrich Böll Stiftung abgebildet. Es enthält neben dem Titel der Stiftung in schwarzer Schrift drei Vierecke in verschiedenen Grün-Tönen gefärbt.
Veranstaltung

Demokratie Fitness – Konstruktiv streiten, Zuhören lernen, Kompromisse finden!

Hinweis auf neue Unterstützung zur Breiten Beteiligung
Unterstützung: Praktische Umsetzungshilfen

DOSB Onlinekurs „Mit Bewegung aus der Einsamkeit“

Hinweis auf neue Unterstützung zur Breiten Beteiligung
Unterstützung: Praktische Umsetzungshilfen

Das Caritas-Ehrenamtsportal


Neue Projekte im Netzwerk

Auf dem Bild ist das Logo der Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg. Deren Titel ist in dicker, weißer Schrift auf dreifarbigem Hintergrund dargestellt.

Deine Stimme im Länd: Peer-to-Peer Workshops zur Landtagswahl 2026

Im Zuge der Wahlrechtsreform von 2022 dürfen 2026 erstmals junge Menschen in Baden-Württemberg bereits ab 16 …

Jugend bewegt Demokratie

Das Projekt „Jugend bewegt Demokratie – vom Sportplatz ins Rathaus“ unterstützt Sportvereine und -verbände dabei, junge …

Schülerinnen und Schüler, die vor einer Wand stehen und in die Kamera lachen.

Politische Tage 2025/26

Bei den Politischen Tagen können sich die Schülerinnen und Schüler über den Unterricht hinaus altersgemäß mit …