Breite Beteiligung – Netzwerk der Allianz für Beteiligung e. V.

Diese Homepage ist für euch. Ihr könnt selbst neue Inhalte und Angebote eintragen. Macht mit und teilt euer Wissen mit anderen!

Was ist Breite Beteiligung?

Breite Beteiligung ist, wenn sich möglichst alle Menschen beteiligen können.

Logo Breite-Beteiligung. Das Logo zeigt eine Gruppe von Menschen
Das Piktogramm zeigt eine Frau und rechts davon einen Mann. Die beiden strecken jeweils einen Arm in die Richtung des anderen. Zwischen den Beiden sind zwei Pfeile. Ein Pfeil führt von der Frau zu dem Mann, der andere Pfeil führt von dem Mann zu der Frau. Beide Pfeile beginnen auf Schulterhöhe der ersten Person, machen dann einen Knick und enden auf Kopfhöhe der anderen Person.

Wie könnt ihr mitmachen?

Diese Seite ist ein erster Schritt, Beteiligung für möglichst alle voranzubringen. Macht auch ihr mit. Beteiligt euch an der Weiterentwicklung dieser Seite.

Was findet ihr auf dieser Homepage?

Ein kleiner Wegweiser durch die Homepage.

Das Bild zeigt einen Wegweiser mit 3 Schildern

Bringt euch ein: Netzwerk Politische Bildung für und mit Menschen in prekären Lebenslagen in Baden-Württemberg


Neues zu Breite Beteiligung

Viele verschiedene Füße von Jugendlichen in einem Kreis angeordnet
Veranstaltung

Workshop: Inklusive Jungen*arbeit

Symbolbild für Einsamkeit: Ein einzelner Mensch steht an einem Strand mit Sonnenuntergang
Veranstaltung

Jung und einsam – Individuelle Not und gesellschaftspolitische Herausforderung

Hinweis auf neue Unterstützung zur Breiten Beteiligung
Unterstützung: Praktische Umsetzungshilfen

DOSB Onlinekurs „Mit Bewegung aus der Einsamkeit“

Hinweis auf neue Unterstützung zur Breiten Beteiligung
Unterstützung: Praktische Umsetzungshilfen

Das Caritas-Ehrenamtsportal


Neue Projekte im Netzwerk

Schülerinnen und Schüler, die vor einer Wand stehen und in die Kamera lachen.

Politische Tage 2025/26

Bei den Politischen Tagen können sich die Schülerinnen und Schüler über den Unterricht hinaus altersgemäß mit …

Fünf Menschen an einem Tisch (teils mit Einschränkungen). Eine Person sagt etwas, die anderen hören zu.

Inklusives Redaktionsnetzwerk – IRENE

Das Projekt fördert die digitale und journalistische Teilhabe von Menschen mit kognitiven Einschränkungen. In Schulungen erwerben sie Medienkompetenz in Print, Audio und Video, um eigene Beiträge zu erstellen und ihre Sichtweise sichtbar zu machen.

Auf dem Bild ist das Logo des Masterplan Kinderschutz bzw. der Aktionstage Kinder- und Jugendschutz 2025. Es besteht aus dem Schriftzug "Masterplan Kinderschutz" und einem Symbol für ein Kind.

Social Wall – Kinderschutz

Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg hat im Rahmen der Aktionstage Kinder- und Jugendschutz 2025 eine Social Wall eingerichtet, auf der sämtliche Social Media Beiträge, die etwas mit den Aktionstagen zu tun haben, sichtbar sind. Sowohl die Beiträge des Ministeriums als auch die der einzelnen Projekte können dort gesammelt verfolgt werden.