Breite Beteiligung – Netzwerk der Allianz für Beteiligung e. V.

Diese Homepage ist für euch. Ihr könnt selbst neue Inhalte und Angebote eintragen. Macht mit und teilt euer Wissen mit anderen!

Was ist Breite Beteiligung?

Breite Beteiligung ist, wenn sich möglichst alle Menschen beteiligen können.

Logo Breite-Beteiligung. Das Logo zeigt eine Gruppe von Menschen
Das Piktogramm zeigt eine Frau und rechts davon einen Mann. Die beiden strecken jeweils einen Arm in die Richtung des anderen. Zwischen den Beiden sind zwei Pfeile. Ein Pfeil führt von der Frau zu dem Mann, der andere Pfeil führt von dem Mann zu der Frau. Beide Pfeile beginnen auf Schulterhöhe der ersten Person, machen dann einen Knick und enden auf Kopfhöhe der anderen Person.

Wie könnt ihr mitmachen?

Diese Seite ist ein erster Schritt, Beteiligung für möglichst alle voranzubringen. Macht auch ihr mit. Beteiligt euch an der Weiterentwicklung dieser Seite.

Was findet ihr auf dieser Homepage?

Ein kleiner Wegweiser durch die Homepage.

Das Bild zeigt einen Wegweiser mit 3 Schildern

Bringt euch ein: Netzwerk Politische Bildung für und mit Menschen in prekären Lebenslagen in Baden-Württemberg


Neues zu Breite Beteiligung

Auf dem Bild ist das Logo der Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg. Deren Titel ist in dicker, weißer Schrift auf dreifarbigem Hintergrund dargestellt.
Veranstaltung

„HALLO – ICH BIN HIER!“ — Fachtag zur Kinder und Jugendbeteiligung im Sozialraum

Die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung lädt ein auf einen Bollen EIS! Und viel fachlichen Input zum Themenbereich Beteiligung von Jungen Menschen in ihren Lebenswelten und Sozialräumen.

Das Piktogramm zeigt eine Gruppe von fünf Menschen. Über der Gruppe steht in großer Schrift das Wort „Breite“. Jeweils links und rechts oberhalb der Gruppe ist eine eckige Sprechblase zu sehen. Von den Sprechblasen geht jeweils ein geschwungener Pfeil nach unten. Beide zeigen auf das Wort „Beteiligung“ in großer Schrift, das mittig unter der Menschengruppe zu lesen ist.
Veranstaltung

Fachtag – Breite Beteiligung 2023

Am 28.06.2023 veranstaltet die Allianz für Beteiligung e.V. in Esslingen am Neckar einen Fachtag, der den Themenbereich „Breite Beteiligung“ in den Mittelpunkt stellt.

Hinweis auf neue Unterstützung zur Breiten Beteiligung
Unterstützung: Menschen mit Behinderungen

Landeszentrum Barrierefreiheit (LZ-BARR)

Hinweis auf neue Unterstützung zur Breiten Beteiligung
Unterstützung: Praktische Umsetzungshilfen

Methodensammlung für gelingende Stadtteilarbeit


Neue Projekte im Netzwerk

Bürgergespräche Aitrach

Die Gemeinde Aitrach begibt sich seit 2021 auf den Weg hin zu einer Solidarischen Gemeinde, in der Jung und Alt sich um einander kümmern und man gut und gerne alt werden kann. In diesem Entwicklungsprozess unterstützte eine örtlich eingerichtete Steuerungsgruppe tatkräftig die Umsetzung der Bürgergespräche Aitrach.

Auf dem Bild ist das mehrteilige Plakat des Projekts IPAGs abgebildet. Ausgeschrieben steht der Begriff für: Interessenvertretung Psychiatrieerfahrener und Angehöriger im Gemeindepsychiatrischen Verbund stärken.

IPAGs (Interessenvertretung Psychiatrieerfahrener und Angehöriger im Gemeindepsychiatrischen Verbund stärken)

Das Projekt IPAGs will die Interessenvertretung der Selbsthilfe in den Gemeindepsychiatrischen Verbünden (GPV) in Baden-Württemberg stärken. Hierzu sollen Psychiatrieerfahrene und Angehörige ihre Erfahrungen einbringen und damit beteiligt werden.

Auf dem Bild ist eine Gruppe von Menschen abgebildet, in deren Mitte eine Märchenerzählerin steht. Die Gruppe trifft sich unter freiem Himmel im Gatschina-Park in Ettlingen.

Begegnung im Musikerviertel und rundum

Im Ettlinger Musikerviertel kommt es derzeit zu einem Generationenwechsel von Alt nach Jung. In den neuen Wohnblöcken leben zumeist Jüngere, aber auch Geflüchtete und ärmere Menschen. In einem Quartiersprojekt sollen Neuzugezogene und bereits vor Ort Wohnende weiter zusammenfinden.