Breite Beteiligung – Netzwerk der Allianz für Beteiligung e. V.

Diese Homepage ist für euch. Ihr könnt selbst neue Inhalte und Angebote eintragen. Macht mit und teilt euer Wissen mit anderen!

Was ist Breite Beteiligung?

Breite Beteiligung ist, wenn sich möglichst alle Menschen beteiligen können.

Logo Breite-Beteiligung. Das Logo zeigt eine Gruppe von Menschen
Das Piktogramm zeigt eine Frau und rechts davon einen Mann. Die beiden strecken jeweils einen Arm in die Richtung des anderen. Zwischen den Beiden sind zwei Pfeile. Ein Pfeil führt von der Frau zu dem Mann, der andere Pfeil führt von dem Mann zu der Frau. Beide Pfeile beginnen auf Schulterhöhe der ersten Person, machen dann einen Knick und enden auf Kopfhöhe der anderen Person.

Wie könnt ihr mitmachen?

Diese Seite ist ein erster Schritt, Beteiligung für möglichst alle voranzubringen. Macht auch ihr mit. Beteiligt euch an der Weiterentwicklung dieser Seite.

Was findet ihr auf dieser Homepage?

Ein kleiner Wegweiser durch die Homepage.

Das Bild zeigt einen Wegweiser mit 3 Schildern

Bringt euch ein: Netzwerk Politische Bildung für und mit Menschen in prekären Lebenslagen in Baden-Württemberg


Neues zu Breite Beteiligung

Auf dem Foto sieht man das Logo der evangelischen Akademie Bad Boll. Neben deren Titel sind zwei Halbkreise in blau und weiß zu erkennen, die ineinander verschränkt sind.
Veranstaltung

Mein Verein: stark für Demokratie, Vielfalt und Teilhabe

Austausch-Veranstaltung für Verein-Vertreter*innen und Interessierte am 21. Februar im Stuttgarter Haus des Sports.

Auf diesem Bild ist das Logo der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg abgebildet. Mit den drei roten Buchstaben lpb im Vordergrund.
Veranstaltung

Workshop: Lass mal wählen! – aber wie geht das?

Der Workshop vermittelt die wichtigsten Infos und Antworten zur Bundestagswahl im Februar.

Hinweis auf neue Unterstützung zur Breiten Beteiligung
Unterstützung: Praktische Umsetzungshilfen

Broschüre: Demenz im Quartier – Beteiligungsprozesse planen und durchführen

Hinweis auf neue Unterstützung zur Breiten Beteiligung
Unterstützung: Praktische Umsetzungshilfen

Broschüre: Den Sprung ins Engagement wagen


Neue Projekte im Netzwerk

Auf diesem Bild ist das Logo des Vereins "Zeit für Tanzen" abgebildet. Man erkennt eine Reihe feiernder Menschen, die in bunter Farbe abgebildet sind.

ZEIT ZUM TANZEN

Menschen mit und ohne Behinderungen werden in diesem Angebot durch Tanzen in Begegnung(en) gebracht. Spielerisch wird dabei an großen gesellschaftlichen Themen wie der Förderung von Inklusion und der Bekämpfung von Einsamkeit gearbeitet.

Auf dem Bild ist das Logo der Debattenarena mit dem gleichlautenden Begriff abgebildet.

Projekt für demokratische Streitkultur

Die DEBATTENARENA ist ein öffentliches Format, um öffentlich konstruktiv und wertschätzend zu diskutieren. Jede Person kann ans Mikrofon kommen und Ihre Meinung zu dem strittigen Thema einbringen!

Bürgergespräche Aitrach

Die Gemeinde Aitrach begibt sich seit 2021 auf den Weg hin zu einer Solidarischen Gemeinde, in der Jung und Alt sich um einander kümmern und man gut und gerne alt werden kann. In diesem Entwicklungsprozess unterstützte eine örtlich eingerichtete Steuerungsgruppe tatkräftig die Umsetzung der Bürgergespräche Aitrach.