Breite Beteiligung – Netzwerk der Allianz für Beteiligung e. V.

Diese Homepage ist für euch. Ihr könnt selbst neue Inhalte und Angebote eintragen. Macht mit und teilt euer Wissen mit anderen!

Was ist Breite Beteiligung?

Breite Beteiligung ist, wenn sich möglichst alle Menschen beteiligen können.

Logo Breite-Beteiligung. Das Logo zeigt eine Gruppe von Menschen
Das Piktogramm zeigt eine Frau und rechts davon einen Mann. Die beiden strecken jeweils einen Arm in die Richtung des anderen. Zwischen den Beiden sind zwei Pfeile. Ein Pfeil führt von der Frau zu dem Mann, der andere Pfeil führt von dem Mann zu der Frau. Beide Pfeile beginnen auf Schulterhöhe der ersten Person, machen dann einen Knick und enden auf Kopfhöhe der anderen Person.

Wie könnt ihr mitmachen?

Diese Seite ist ein erster Schritt, Beteiligung für möglichst alle voranzubringen. Macht auch ihr mit. Beteiligt euch an der Weiterentwicklung dieser Seite.

Was findet ihr auf dieser Homepage?

Ein kleiner Wegweiser durch die Homepage.

Das Bild zeigt einen Wegweiser mit 3 Schildern

Bringt euch ein: Netzwerk Politische Bildung für und mit Menschen in prekären Lebenslagen in Baden-Württemberg


Neues zu Breite Beteiligung

Auf dem Bild ist das Logo der feministischen Presserunde zu sehen. Es besteht aus dem gleichnamigen Schriftzug in Blau auf weißem Grund.
Veranstaltung

Die feministische Presserunde

Bei dieser online Veranstaltung wird ein frischer feministischer Blick auf zwei bis drei aktuelle Themen geworfen: ob Klimakrise, Wohnungsnot oder Gesundheitsreform – hier wird über den Tellerrand geschaut!

Auf dem Bild ist zu lesen: BEWEGT WAS! Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg. Der Hintergrund ist lila, rosa und grün.
Veranstaltung

„NextGen Gemeinderat“ – Jung.Kommunal.Vernetzt.

Die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung lädt alle jungen Gemeinderät*innen in diesem Jahr zu Austauschtreffen ein. Dieses dritte Treffen findet in Heilbronn statt.

Hinweis auf neue Unterstützung zur Breiten Beteiligung
Unterstützung: Praktische Umsetzungshilfen

Methoden von A-Z

Hinweis auf neue Unterstützung zur Breiten Beteiligung
Unterstützung: Allgemeine Themen / Ehrenamt /

Broschüre: Versicherungsschutz im Ehrenamt


Neue Projekte im Netzwerk

Auf dem Bild ist das Logo des Masterplan Kinderschutz bzw. der Aktionstage Kinder- und Jugendschutz 2025. Es besteht aus dem Schriftzug "Masterplan Kinderschutz" und einem Symbol für ein Kind.

Social Wall – Kinderschutz

Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg hat im Rahmen der Aktionstage Kinder- und Jugendschutz 2025 eine Social Wall eingerichtet, auf der sämtliche Social Media Beiträge, die etwas mit den Aktionstagen zu tun haben, sichtbar sind. Sowohl die Beiträge des Ministeriums als auch die der einzelnen Projekte können dort gesammelt verfolgt werden.

Auf dem Foto sind zwei ehrenamtliche Inklusionsvermittler aus Herrenberg gemeinsam mit dem Herrenberger Oberbürgermeister Nico Reith abgebildet.

Kommunale Inklusionsvermittler (KIV)

Bei diesem Projekt setzen sich „Kommunale Inklusionsvermittler“ dafür ein, die Teilhabe für alle Menschen unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten zu ermöglichen und Barrieren abzubauen.

Auf diesem Bild ist das Logo des Vereins "Zeit für Tanzen" abgebildet. Man erkennt eine Reihe feiernder Menschen, die in bunter Farbe abgebildet sind.

ZEIT ZUM TANZEN

Menschen mit und ohne Behinderungen werden in diesem Angebot durch Tanzen in Begegnung(en) gebracht. Spielerisch wird dabei an großen gesellschaftlichen Themen wie der Förderung von Inklusion und der Bekämpfung von Einsamkeit gearbeitet.