.veranstaltungen

Stadtteil-News erstellen und Beteiligung fördern: Wie können ChatGPT&Co dabei helfen?

Auf diesem Bild ist das Logo der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg abgebildet. Mit den drei roten Buchstaben lpb im Vordergrund.

Ein Workshop für Engagierte, die etwas in ihrem Quartier bewegen (möchten)

Im Stadtteil tut sich einiges: Das nächste Vereinsfest steht an, ein neuer Vorstand ist gewählt - Wie kann ich Menschen in meinem Stadtteil darüber informieren? KI-Werkzeuge können nützlich sein: Mit Künstlicher Intelligenz funktionierende Text- und Bildgeneratoren wie ChatGPT formulieren in Sekundenschnelle und erzeugen auf Wunsch ganze Bilderwelten. Wie können solche Tools im Ehrenamt unterstützen?

In diesem Workshop soll herausgefunden werden, wie Engagierte lokaler Initiativen und Vereine generative KI nutzen können, um schnell und kreativ über ihren Stadtteil zu berichten. Wie funktionieren solche Tools? Worauf muss ich bei der Benutzung achten? Stimmt das alles, was sie sagen? Wie erkenne ich Desinformationen und behalte die Kontrolle über die Inhalte?

Anhand konkreter, mitgebrachter Beispiele werden Stadtteil-News erstellt und es wird gelernt, welche Prompts (Anweisungen) zu guten Ergebnissen führen, wie Risiken und Herausforderungen minimiert, und wie KI ein Teil guter Quartiersarbeit werden kann.

Zwei Wochen nach dem Workshop wird online Bilanz gezogen: Wie hat die Arbeit mit generativer KI konkret geklappt? Wo soll nachgesteuert werden und was gibt es zu bedenken?

Wo? Stadtbibliothek am Mailänder Platz, Mailänder Platz 1, 70173 Stuttgart

Kosten: 10€

Datum: 14. November 2025

Uhrzeit: 14:00 - 17:30 Uhr

Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg