Millionen Frauen werden im Rentenalter von Altersarmut betroffen sein! Das geht aus einer Anfrage der Linkspartei beim Bundesarbeitsministerium hervor. 😱
Wie viel ihr für eine monatliche Rente von 1.000 Euro netto verdienen müsstet, erfahrt ihr in unserem Post. Wie sorgt ihr privat vor und was müsste sich eurer Meinung nach auf politischer Ebene ändern? ✊
Ihr wisst nicht genau, wie ihr mit eurer Altersvorsorge anfangen sollt? Im ersten Schritt solltet ihr eure Rentenlücke berechnen. 🚀 Das wird im ersten Moment vielleicht ein großer Schock sein, hilft euch aber, klare Ziele und Maßnahmen zu ermitteln. Wir gehen diesen Schritt und alle weiteren bis zu eurem eigenen Finanzfahrplan gemeinsam im Coaching durch. Die nächste Runde beginnt schon am 13. Februar 2023. Mehr Infos findet ihr unter hermoney.de/coaching
❤ Like, wenn dir der Beitrag gefällt. So sehen wir, was du interessant findest.
💬 Kommentiere, was dir dazu einfällt oder stelle deine Fragen.
📢 Teile diesen Beitrag und lass uns gemeinsam finanziell fit werden.
📌 Speichere dir den Beitrag ab. So kannst du immer darauf zugreifen.
#altersarmut #rente #rentenalter #altersvorsorge #rentenlücke #finanzenfürfrauen #investieren #linke
Ein Gebet am Tag der Pressefreiheit heute. Selber wachsam sein. Die Chance, die Freiheit nutzen. Mir eine Meinung bilden. Hinterfragen. Informieren. Danken. Einmischen. Mitdiskutieren. Unterbrechen. Widersprechen, zustimmen, verbinden. Es ist tatsächlich wichtig, was wir wahrnehmen, sagen, tun, was wir denken. Amen. #TagDerPressefreiheit #worldpressday #demokratie #freiheit #presse #meinungsfreiheit #dnkgtt #beteiligung
Bild: Aus meinem Buch „Für alles gibt es eine Zeit“, Design mirigamp 3kreativ Merci!
Ableismus identifiziert das Besitzen bestimmter Fähigkeiten und das damit verbundene Fähigsein zu etwas als wünschenswertes Ideal unserer Gesellschaft. Menschen denen eine dieser Fähigkeiten fehlt werden weniger bevorzugt als Menschen die zu etwas fähig sind. So wird ihnen als Folge bspw. der Zugang zu alltäglichen Lebensbereichen verwehrt.
.
Da gibt es einerseits den abwertenden Ableismus. Jemand sagt bspw., dass man sich doch zu einer anderen Tageszeit oder woanders aufhalten könne, wenn mehr Zeit für etwas benötigt wird, weil man mit einer Situation aufgrund der Bedingungen weniger gut zurecht kommt.
.
Oder auch den aufwertenden Ableismus, wenn jemand ein Lob ausspricht, man habe etwas trotz der vorhandenen Bedingungen so gut hinbekommen.
.
Ableismus kann zu internalisiertem Ableismus in uns selbst führen. Wir übernehmen dann diese Wertungen und fühlen uns schlecht. Wir schämen uns, wenn wir eine andere Bedingung benötigen oder haben das Gefühl selber das Problem zu sein.
.
Die Akzeptanz von Vielfalt und das Erkennen der Stärken in der Vielfalt sowie das Angebot ganz unterschiedlicher Bedingungen und Zugänge um Barrierefreiheit zu schaffen wird damit unterbunden. Stattdessen wird die Welt für den Durchschnitt der Menschen gestaltet, nicht für diverse Gruppen an Menschen.
.
Wo begegnet euch Ableismus? ❤️
.
#ableismus #behinderung #ableistisch #diskriminierung #ideal #gesellschaft #unserwert #gesellschaftlichesideal #adhs #neurodivergenz #neurodivergent #barrieren #behindert #menschenmitbehinderung #chronischkrank #psychischkrank #autismus #neurodiversität #diversität #vielfaltfördern #internalisiert #internalisierterableismus #ableism #vielfalt #ideal #adhsbeierwachsenen #masking #adhsmasking #adhserwachsene #adhsdiskriminierung
Albas Mama hat sie 2017 geboren, anonym, und sofort zur Adoption freigegeben. Über 20 Paare, die auf der Adoptionswarteliste standen, wollten ein Baby mit Down-Syndrom nicht „haben“.
Luca, Anfang 40, schwul, wollte schon mit seinem Ex-Partner Nachwuchs haben. Als ihn dieser dann nach 11 Jahren Beziehung verließ, bedeutete das Ende der Beziehung nicht das Ende des Kinderwunsches. Luca bewarb sich alleine als Adoptivpapa. Und dann wurde ihm Alba vorgestellt: „Alba und ich waren damals beide alleine. Wir wurden uns gegenseitig geschenkt, und ich, der ich noch nie ein Neugeborenes auf dem Arm hielt, habe sofort gespürt: Das ist mein Kind. Ich denke, das war nicht anders als bei jeder Mutter dieser Welt, die ihr Kind zum ersten Mal auf den Arm bekommt.“ ❤️
Und das ist auch Jahre später noch der Fall. Die beiden lieben sich innig und einen besseren Papa hätte sich Alba wohl nicht wünschen können. Und so wächst die kleine Maus geborgen und geliebt auf und entwickelt genau dieselben Interessen wie alle anderen Kinder überall auf der Welt.
Luca sagte uns: „Für mich ist Alba ein perfektes Kind. Und ich wünsche mir, dass ihre Behinderung die Menschen nicht verunsichert. Ich hoffe, sie sehen nur ihre Talente und Fähigkeiten! Wir müssen Menschen über Behinderungen aufklären.“ ❤️
Fotos: trapaluca
#echtepapas #papa #papaleben #papasein #downsyndrom #familieistbunt #familieistwoliebeist #mamasein #familie #familienleben #echtemamas #wirsindechtemamas #weltdownsyndromtag #downsyndrome #inkluencer #inklusion
Frauen in Deutschland beziehen im Durchschnitt fast die Hälfte weniger Rente als Männer 😒. Unser reiches Land bildet damit im internationalen Vergleich das Schlusslicht. Simona Dürnberg macht sich auf die Spuren 🧐: Warum ist das so? Wie können wir dem begegnen? Mit 30 schon an die Rente denken? Zu diesen Fragen hat sie recherchiert und eine spannende Reportage erstellt: https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL25kci5kZS84ZDljZTZhNy04ODBhLTRiNzAtYTNjZi03YTEyYmJiZTQ2Y2Y/
#CaritasBiberachSaulgau #IntegrierteFamilienhilfe #BenachteiligteFrauen #Frauenarmut #Rente #Chancengleichheit
Du ärgerst dich oft, weil du so viele Steuern und Abgaben zahlen musst? Dann können wir dich vielleicht mit der folgenden Zahl etwas besänftigen: Fast 1 Million Österreicher:innen müssen deswegen nicht unter Armut leiden.
Sozialleistungen wie die Familienbeihilfe oder Kinderbetreuungsgeld entschärfen die finanzielle Situation der Menschen. Aber sie schützen leider nicht immer vor Armut. Über 1,3 Millionen Menschen sind armutsgefährdet, obwohl sie Sozialleistungen beziehen.
Die Teuerung hat ihre Situation noch verschärft. Die Leistungen werden mittlerweile zwar teilweise angehoben, aber nicht in einem ausreichenden Ausmaß. Arbeitslosengeld und Notstandshilfe werden überhaupt nicht an die Inflation angepasst - obwohl die Bezieher:innen besonders betroffen sind.
Statt den Sozialstaat anzugreifen, sollten wir auf Verbesserungen pochen. Denn Armut kann in so einem reichen Land wie Österreich verhindert werden.
.
.
.
#armutsbekämpfung #sozialstaat #sozialleistungen
Wir erinnern: Heute vor zwei Jahren, am 28.04.2021, wurden vier Menschen in ihrem Zuhause - einer Wohneinrichtung für behinderte Menschen - ermordet. Eine weitere Person wurde schwer verletzt. Lucille H., Andreas K., Christian S. und Martina W. und das Oberlinhaus in Potsdam bekamen nur kurz mediale Aufmerksamkeit, dann versiegte die Empörung schnell wieder. Betroffene wurden zum Thema kaum befragt, ihre Perspektive nicht gehört. Doch Ableismus tötet und Morde wie diese sind nur die Spitze des Eisbergs struktureller behindertenfeindlicher Gewalt! Und obwohl die UN-Behindertenrechtskonvention und die Istanbul-Konvention bessere Schutzstrukturen vorsehen, muss auch in Deutschland noch einiges getan werden für Gewaltschutz und Teilhabe behinderter Menschen.
Denn auch zwei Jahre nach den Morden im Oberlinhaus zeigt sich: Wenig hat sich an der strukturellen Gewalt gegen behinderte Menschen geändert – die geschlossenen Wohneinrichtungen stehen nach wie vor im Zentrum des Geschehens.
Die Morde im Oberlinhaus sind keine Einzelfälle! Um diese strukturelle behindertenfeindliche Gewalt besser zu dokumentieren und eine Öffentlichkeit zu schaffen hat raulkrauthausen gemeinsam mit abilitywatch das Rechercheprojekt ableismustoetet
ins Leben gerufen. Mehr dazu via Link in Bio! http://ableismus.de
#Gewaltschutz #Teilhabe #Oberlinhaus #Potsdam #AbleismusTötet #AbleismusToetet
2007 lernte das Team rund um Regisseurin Astrid Schult den achtjährigen Dominik kennen. Sein größter Wunsch: In den Zirkus gehen zu dürfen.
Aber er lebte mit seinen jüngeren Geschwistern und seiner alleinerziehenden, arbeitslosen Mutter in einem von Armut geprägten Stadtteil in Berlin. Seine Mutter war überfordert mit drei Kindern und Dominik musste schon früh für seine jüngeren Geschwister sorgen. 😰
Etwa zwei Jahre später kam Dominik in eine Jugendhilfeeinrichtung und der Kontakt zwischen der Autorin und ihm brach nie ganz ab. Nun trifft sie den heute 25-jährigen Dominik wieder. Wie sein heutiger Lebensstand ist, ob die Kindheit Spuren hinterlassen hat und wie er in der Gesellschaft mit seiner Vergangenheit klarkommt?
Das erfahrt ihr in „Zirkus is nich – Dominik und die Suche nach der verlorenen Kindheit“ in der ardmediathek
wdr #armut #vernachlässigung #kinderarmut #vergangenheit #kinderarmutbekämpfen #jugendhilfe
#film #doku
julia_bngs im Einsatz mit einem Helfer der die_johanniter. Erstaunlich still war der Kollege allerdings...😉
Habt ihr Lieblingskollegen oder Lieblingskolleginnen bei den anderen Hilfsorganisationen? Verlinkt sie gerne in den Kommentaren. ❤
#malteser #malteserhilfsdienst #mhd #weilnähezählt #johanniter# drk #dlrg #asb #hiorg #rettungsdienst #sanitätsdienst #sanitätshelfer #sanitäter #notsan #rettsan #notfallsanitäter #notfallsanitäterin #rettungshelfer #medizin #einsatz #dienst #ehrenamt #thw
Wusstet ihr, dass es mindestens 130 anerkannte Gebärdensprachen weltweit gibt?🧏🌐
An dieser Stelle zeigt euch Tobias von hand.drauf ein paar Sätze in deutscher Gebärdensprache – damit ihr beim nächsten Treffen mit einer tauben Person ein wenig “mitreden” könnt.
Letztlich ist es ja auch ein Zeichen von Wertschätzung, sich mit der Sprache des Gegenübers beschäftigt zu haben.
Übrigens:
🤟= I love you
Dieses Handzeichen 🤟 stammt aus der US-amerikanischen Gebärdensprache (ASL), hat sich inzwischen aber weltweit etabliert.
#gebärdensprache #gehörlos #handdrauf #mädelsabende #maedelsabende
Wie offen sind Veranstaltungen? Gibt es barrierefreie Toiletten? Ist das Personal sensibilisiert für Menschen mit Behinderungen?
🪩❓🤔
Icons sind international und für jede*n verständlich. Deshalb haben die Mitglieder der Initiative Barrierefrei Feiern (IBF) spezielle Icons entworfen, um Clubs und Festivals inklusiver zu gestalten. Insgesamt 25 solcher Icons gibt es jetzt. 🦯♿
Die initiativebarrierefreifeiern selbst ist inklusiv und divers besetzt. Ihr Ziel: gleichberechtigte Zugänge für den Kulturgenuss.
👏🏽🎉
Vier Mitglieder der IBF stellen euch hier im Post ihre Lieblings-Icons vor - swiped euch gerne mal durch!
.
.
.
.
Liebe Grüße
Eure Šejla. 🐈⬛
.
.
.
#workingermany #diversity #diversität #inclusivity #inklusivität #empowerment #behinderung #barrierefreiheit #feiern #party #club #barrierefreifeiern #inklusion #job #veranstaltungsplanungl
Der 6. Accessibility Day der hdm.stuttgart war ein großer Erfolg mit vielen interessanten Impulsen.
Yehya Mohammad berichtete von der Entwicklung einer IT-gestützten Pflegeberatungsassistenz, von den Herausforderungen informeller #Pflege für die pflegebedürftigen wie für die pflegenden Personen und wie die #Digitalisierung Zeit und Flexibilität zurückgeben kann.
André Peters ging auf die Chancen von #KI und Robotik für Menschen mit und ohne Behinderungen ein, in der Diskussion sprachen wir über das Spannungsfeld von Ethik und Informatik.
Einen neuen Einblick bot mir Maurice Bremer. Er zeigte Stellschrauben auf, wie Gaming barrierefrei wird, damit komplexes Spielen für alle möglich ist, wenn man z.B. seine Hände nicht wie gewohnt bewegen kann. Vielen Dank fürs Eintauchen in diese spannende Community und fürs Aufzeigen, was alles möglich ist.
Vielen Dank, lieber Gottfried Zimmermann für die Organisation, die wichtige Arbeit und das große Engagement im Sinne der digitalen Barrierefreiheit.
Weitere Informationen zum interessanten Angebot vom Kompetenzzentrum Digitale Barrierefreiheit an der HdM ➡️ Link in Bio.
#BeteiligungschafftGesellschaft #EinfachInklusion #badenwürttemberg