Projektbeschreibung
Das Projekt „Jugend bewegt Demokratie – vom Sportplatz ins Rathaus“ unterstützt Sportvereine und -verbände dabei, junge Menschen für demokratische Teilhabe zu begeistern – genau dort, wo Engagement gelebt wird: im Sport. Vereine sind mehr als Orte sportlicher Aktivität: Sie prägen Gemeinschaft, Werte und Zusammenhalt. Hier entwickeln Jugendliche Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und Respekt – und können lernen, wie sie ihre Stimme in der Gesellschaft einbringen. Mit diesen praxisnahen Angeboten können Vereine ihre Mitglieder aktiv einbinden, Haltung zeigen und ein respektvolles Miteinander fördern. Ob Workshops, kostenlose Beratung oder flexible E-Learning-Module – „Jugend bewegt Demokratie“ lässt sich unkompliziert in den Vereinsalltag integrieren und stärkt Jugendliche sowie Vereinsakteur*innen gleichermaßen.
Zielgruppe:
Sportvereine, Jugendliche, Kommunen
Wie Breite Beteiligung in diesem Projekt umgesetzt wurde:
In Sportvereinen treffen meist Menschen mit allen möglichen Hintergründen zusammen. Hier die Teilhabe zu stärken schafft Breite Beteiligung.
Was hat mit Blick auf die Breite Beteiligung gut geklappt und warum:
Erreichen der Jugendlichen in Sportvereinen.
Ansprechperson / Projektinitiative
Johanna Latreche
Württembergischer Landessportbund
+49 711 280 77-167
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
