13. August 2025 |
Sommersemester 2025 der Straßen-Universität Stuttgart
Infos zum Sommerprogramm der Stuttgarter Straßen-Universität bis inklusive August 2025
Breite Beteiligung
Ein Themenbereich der Allianz für Beteiligung
Tel.: 0711 34 22 56 04
Info@breite-beteiligung.de
www.breite-beteiligung.de
Auf dieser Seite zeigen wir Veranstaltung rund um das Thema Breite Beteiligung. Alle können mitmachen und ihre Veranstaltungen ankündigen.
Macht ihr eine Veranstaltung und möchtet sie auf dieser Seite zeigen?
Oder wisst ihr von einer Veranstaltung, die ihr auf dieser Seite zeigen möchtet?
Dann klickt bitte auf das Feld „zum Formular“. Ihr werdet dann zu einem Eingabe-Formular weitergeleitet.
13. August 2025 |
Infos zum Sommerprogramm der Stuttgarter Straßen-Universität bis inklusive August 2025
04. Oktober 2025 | 15:30 Uhr
„Kino ganz nah“ – das verspricht das dritte Stuttgarter Filmfest der Generationen: Vom 23. September bis 28. November 2025 werden in den Stadtteil‐ und …
14. November 2025 | 14:00 - 17:30 Uhr
In diesem Workshop soll herausgefunden werden, wie Engagierte lokaler Initiativen und Vereine generative KI nutzen können, um schnell und kreativ über ihren Stadtteil zu berichten.
17. November 2025 | 17:00-18:30 Uhr
Die Stadtplanerin Dr. Petra Potz und der Stadtplaner Nils Scheffler beschäftigen sich im Rahmen des Projektes „Einsamkeit. Neue Anforderungen an lebendige Quartiere“ mit der …
18. November 2025 | 18:00-20:00 Uhr
In dieser Online-Veranstaltung erhältst du eine kompakte Einführung in den 9. Altersbericht der Bundesregierung und erfährst, wie Teilhabe und Lebensqualität im Alter gestärkt werden …
20. November 2025 | 16 - 17 Uhr
Bei „Hallo Quartier!“ geht es darum, einen Einblick in die geförderte Projekte des Programms „Quartiersimpulse“ zu erhalten, sich auszutauschen und sich zu vernetzen.
21. November 2025 | 15:00-18:00
Wie kann Bürgerbeteiligung vor Ort wirklich gelingen? Ob innerhalb der Verwaltung, im Gemeinderat oder im Engagement zivilgesellschaftlicher Gruppen – wer Beteiligung aktiv gestaltet, weiß: Zusammen lassen sich tragfähige Lösungen entwickeln.
22. November 2025 |
Am 22. November öffnen Kulturorte, Vereine und Co. im Rahmen der vom SWR initiierten „Nacht gegen die Einsamkeit“ überall in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ihre …
25. November 2025 | 10:00 - 17:00 Uhr
Eine Veranstaltung für alle, die Partizipation und Beteiligung inklusiver denken und Leben wollen. Nach einem grundsätzlichen Blick auf die Haltung, welche sowohl für Beteiligung als auch für Inklusion nötig ist, wird es viel Raum für Praxisbeispiele, Austausch und Reflexion geben.
26. November 2025 | 16:00 - 20:00 Uhr
In diesem Online-Aufbauworkshop vertiefst du dein Verständnis für geschlechtliche Vielfalt und setzt dich mit den Anforderungen gendersensibler Gruppenarbeit auseinander. Gemeinsam beleuchtet ihr Methoden, prüft …
29. November 2025 | 10:30 - 18:00 Uhr
Die Tagung ist der Schlusspunkt des Projektes Wie geht´s der Katze in der KIste? Und ein Anfang für neue Fragen. Künstliche Intelligenz bewegt uns. Weil sie längst mitbestimmt, was wir wissen, wie wir leben, woran wir glauben. Weil sie eingreift, ohne sich zu erklären. Weil sie verspricht, neutral zu sein, und dabei oft nur das verstärkt, was ohnehin schon mächtig ist.
03. Dezember 2025 | 14:00-16:00
Wie kann Öffentlichkeitsarbeit gelingen, wenn sich „die älteren Menschen“ nicht über einen Kamm scheren lassen? Im Workshop von kubia steht diese Frage im Mittelpunkt. Denn je nach Lebenslage, Interessen oder Zugang zu Medien unterscheiden sich auch die Wege, wie ältere Menschen erreicht werden können.
11. Dezember 2025 | 10:00-17:00
Dieser Workshop lädt Sie ein, eigene Denkweisen zu hinterfragen. Sie setzen sich mit gesellschaftlichen Zuschreibungen auseinander und lernen, wie sich unbewusste Muster auf Entscheidungen, …
13. Dezember 2025 | 15:00-17:00 Uhr
Demokratie-Fitness ist ein Trainingskonzept, dass das traditionelle Verständnis von Demokratie herausfordert. Denn Demokratie ist weit mehr als nur eine Staatsform. Wir erleben Demokratie jeden …
20. März 2026 | 10:00-17:00 Uhr
Wie lässt sich Inklusion in der Arbeit mit Jungen* umsetzen? Welche spezifischen Themen, Risiken und Bedürfnisse sind bei der Arbeit mit männlichen* Jugendlichen mit …