
Wie können Trans*- und nicht-binäre Themen in Bildungseinrichtungen und der politischen Bildung generell verankert und gestärkt werden? Was bedeutet es, inklusive und sichere Räume in der Gesellschaft zu schaffen? Und wie können wir von trans* und nicht-binären Personen (der Vergangenheit) lernen und die Lebensgeschichten sichtbar machen, die im Schulunterricht immer noch unerwähnt bleiben?
Die Veranstaltung bietet Raum, Ansätze und Strategien sowie die damit verbundenen Herausforderungen in der Bildung zu diskutieren. Ziel ist es, einen interdisziplinären Dialog zu fördern, Wissen zu erweitern und für die jeweils eigenen Handlungsfelder praxisorientierte Lösungen zu entwickeln.
29. September 2025
09:00-13:00 Uhr
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg