
Diese Veranstaltung lädt dazu ein, das zehnjährige Bestehen des § 41a der Gemeindeordnung zum Anlass zu nehmen, um Kinderbeteiligung verstärkt in den Fokus zu rücken. Im Rahmen des Fachtags wird diskutiert, wie Strukturen geschaffen werden können, die eine gelungene Kinderbeteiligung ermöglichen und wie gute Ansätze und Projektideen vom Papier in die praktische Umsetzung gelangen.
Expertinnen und Experten aus dem Bereich Kinder- und Jugendbeteiligung gehen dabei zentralen Fragen nach. Wie gelingt die Ansprache von Kindern in Beteiligungsprozessen? Wie können Stakeholder und Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger effektiv eingebunden werden?
Ein besonderer Schwerpunkt liegt zudem auf einem selbstkritischen Blick auf Adultismus also der Übermacht Erwachsener und wie diesem in der Umsetzung von Kinderbeteiligungsprozessen begegnet werden kann.
Die Teilnahmegebühr beträgt 35 € inkl. Verpflegung. Für Bürgergeldempfänger*innen, Studierende und Azubis beträgt die Teilnahmegebühr 15 €.
12. November 2025
9:30 - 16:30 Uhr
LAG Kinderinteressen e.V., SKJB-BW