.projekteimnetzwerk

Inklusives Redaktionsnetzwerk – IRENE

Projektbeschreibung

Das Projekt fördert die digitale und journalistische Teilhabe von Menschen mit kognitiven Einschränkungen. In Schulungen erwerben sie Medienkompetenz in Print, Audio und Video, um eigene Beiträge zu erstellen und ihre Sichtweise sichtbar zu machen. Die Beiträge erscheinen auf der barrierearmen Plattform https://irene-online.org.

Zielgruppe:

Menschen mit kognitiven Einschränkungen, die ihre digitale Medienkompetenz stärken und lernen möchten, eigene journalistische Beiträge (Text, Audio, Video) zu erstellen, um aktiv und selbstbestimmt an gesellschaftlicher Kommunikation und öffentlichen Diskussionen teilzuhaben

Wie Breite Beteiligung in diesem Projekt umgesetzt wurde:

In diesem Projekt wird breite Beteiligung umgesetzt, indem Menschen mit kognitiven Einschränkungen aktiv als Medienschaffende eingebunden werden. Einige übernehmen sogar Aufgaben als Trainer*innen. Das Projekt läuft landesweit in elf Einrichtungen, wodurch vielfältige Perspektiven einbezogen werden. Schulungen sind niedrigschwellig und barrierefrei gestaltet, die Ergebnisse erscheinen auf der barrierearmen Plattform irene-online.org.

Was hat mit Blick auf die Breite Beteiligung gut geklappt und warum:

Besonders erfolgreich war die aktive Einbindung von Menschen mit Behinderung als Trainer*innen. Dadurch wurden nicht nur klassische Teilnehmende erreicht, sondern auch Rollen auf Augenhöhe geschaffen. Das hat motiviert, Selbstvertrauen gestärkt und andere zum Mitmachen ermutigt.

Was hat mit Blick auf die Breite Beteiligung weniger gut geklappt:

Die Teilnehmendenzahl ist mit aktuell 20 Personen noch relativ gering, sodass die breite Beteiligung an manchen Orten oder in bestimmten Gruppen noch ausbaufähig ist. Außerdem ist es für manche Teilnehmende mit stärkeren kognitiven Einschränkungen weiterhin eine Herausforderung, vollständig selbstständig an allen Aktivitäten teilzunehmen.

Ansprechperson / Projektinitiative

Name: Alexander Hess

Name der Initiative / Institution: Tennentaler Gemeinschaften e.V.

E-Mailadresse: vertrieb@tennental.de

Telefon: 0 72 31 / 60 95 1050

Fördergeber / Institution: Baden-Württemberg Stiftung

Projekthomepage / Projektdokumentation: https://irene-online.org/

Projektbild