.projekteimnetzwerk

Social Wall – Kinderschutz

Projektbeschreibung

Gemeinsam mit Städten, Gemeinden, Landkreisen und der Zivilgesellschaft setzt das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration mit den Aktionstagen Kinder- und Jugendschutz 2025 ein starkes Zeichen für mehr Kinderschutz in Baden-Württemberg und bringt das Thema somit in den Fokus der Öffentlichkeit.

Kinderschutz geht uns alle an! Es braucht eine Kultur des Hinsehens und Handelns - so das Motto des Ministeriums.

Zu diesem Zweck hat das Ministerium eine Social Wall eingerichtet, auf der sämtliche Social Media Beiträge, die etwas mit den Aktionstagen zu tun haben, sichtbar sind. Sowohl die Beiträge des Ministeriums als auch die der einzelnen Projekte können dort gesammelt verfolgt werden.

Kinderschutz beginnt vor Ort – in den Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die vielfältigen Facetten des Kinderschutzes.

Zielgruppe:

Kinder- und Jugendliche; Eltern; Menschen, die mit Kindern- und Jugendlichen zusammenarbeiten; Gesellschaft

Wie Breite Beteiligung in diesem Projekt umgesetzt wurde:

Durch die Social Wall soll jeder Interessierte die Projekte der Aktionstage Kinder- und Jugendschutz 2025 und die Neuigkeiten des Ministeriums verfolgen können und somit informiert bleiben.

Was hat mit Blick auf die Breite Beteiligung gut geklappt und warum:

Eine gute öffentliche Sichtbarkeit der Projekte und der Neuigkeiten des Ministeriums durch einen niederschwelligen Zugang im Netz.

Ansprechperson / Projektinitiative

Name: Jana Schwarz

Name der Initiative / Institution: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

E-Mailadresse: Kinderschutz@sm.bwl.de

Telefon: 0711 / 123-0

Fördergeber / Institution: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

Projekthomepage / Projektdokumentation: https://aktionstage-kinderschutz-bw.de/